11. Internationales QueerTango-Festival in Berlin,
6.-10. Juli 2023:
Deutschlands Queer- und Tangometropole lädt zum 11. Mal in Folge ein.
Berlins intern. Queertangofestival hat sich in den letzten Jahren
zu einem der erfolgreichsten Queer Tango Events weltweit
etabliert. Mehr als 250 angemeldete TeilnehmerInnen kamen aus
aller Welt nach Berlin, um gemeinsam Tango zu tanzen, zu lernen,
Freunde zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Workshops mit
intern. renommierten Tangotänzern und Lehren waren ausgebucht und
die abendlichen Veranstaltungen und Milongas waren sehr gut
besucht. Vor allem die offene, entspannte Atmosphäre wurde immer
wieder von TeilnehmerInnen und Gästen besonders hervorgehoben.
Mitte Juli gibt es nun die zehnte Auflage des größten
QueerTango-Festivals der Welt. Sei ein Teil der faszinierenden,
magischen Welt des QueerTango.
Wir freuen uns auf euch!
BEGEGNUNG IN BEWEGUNG
Seit 2009 gehört Tango zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch Berlin zieht
Jahr für Jahr mehr tangobegeisterte Besucher an, denn die Hauptstadt
ist die zweitgrößte Tangometropole der Welt – gleich nach Buenos
Aires. Wie praktisch, dass beide Städte auch schon seit einigen
Jahren durch eine Städtepartnerschaft verbunden sind.
Austausch und Annäherung, Kontakt und Kommunikation, Leidenschaft
und Hingabe – das ist der Tango. Eine einmalige Gelegenheit zum
Brückenschlag zwischen verschiedenen Lebenswelten. Das
Internationale QueerTango-Festival Berlin hat den erklärten
Anspruch, das andere Ufer des Río de la Plata mit dem an der Spree
zu verbinden. Aber es will nicht nur den Dialog zwischen den
Kulturen fördern, sondern zur Integration von Lesben, Schwulen und
Transgender auf dem gesellschaftlichen Parkett beitragen, das
zugleich Projektionsfläche der lang tradierten heteronormativen
Tanzkulturen ist, zu denen der Tango gehört.
Zeit für einen Führungswechsel!
Das QueerTango-Festival lädt in "open role classes" alle Tangobegeisterten, gleich welcher sexuellen Orientierung, dazu ein, das starre Rollenverständnis im Tango aufzubrechen und "Führen" und "�"Folgen"�" aus einer neuen Perspektive zu erleben. Der QueerTango ist Sinnbild für und Medium von respektvollem und achtsamem Umgang miteinander, ein getanzter Dialog zwischen zwei Menschen auf der Basis eines gleichberechtigten Austauschs � unabhängig von nationalen Grenzen und Kategorien wie Herkunft, sexueller Identität oder sozialem Geschlecht.
Was fuouml;r Lesben, Schwule und Transgender im Alltag längst vertrautes Terrain ist, kann im QueerTango für jede Tänzerin und jeden Tänzer zu einer neuen, spannenden Entdeckung werden. Und das auf eine leichte, verspielte und sinnliche Art und Weise. Denn der Begriff �queer� verweist nicht nur auf seine Herkunft aus der lesbisch-schwulen Subkultur, sondern auch auf die �verque(e)ren�, wenig hinterfragten Rollenklischees im Tango. Der Rollenwechsel vertieft das Verständnis für Tango und ermouml;glicht ein intensiveres Tanzerlebnis. Für fortgeschrittene TangotänzerInnen stellt das Spiel mit dem Abgeben und Annehmen der Führungsrolle eine kreative Herausforderung und eine Quelle der Inspiration dar.
Aufforderung zum Tanz!
An den sechs Festivaltagen bietet das QueerTango-Festival zahlreiche Workshops zu verschiedenen Themen und Aspekten an, vermittelt durch international renommierte Tänzerinnen und Tänzer der Tango- und QueerTango-Welt. Bis in den frühen Morgen darf danach das Tanzbein geschwungen werden: an jedem der vier Festival-Abende gibt es eine Tanzveranstaltung mit Tanzperformances und Live-Musik. Ein Rahmenprogramm mit Diskussionsrunden, Kunst- und Kulturevents und die eine oder andere Überraschung rundet das Festival ab.
Partner & Kooperationen:
![]() Hasenheide 54, Südsternhöfe, 10967 Berlin www.phynixtanzt.de |
![]() mit Astrid Weiske & Gästen Klassen, Workshops, Gastlehrer, Privatstunden www.queertango-berlin.de |
![]() Hasenheide 54, Südsternhöfe, 10967 Berlin www.acompas.de |
![]() Zossener Str. 65, 10961 Berlin www.akanthus-kultur.de |
![]() Pfuelstr. 5, 10997 Berlin www.bebop-berlin.de |